Alle drei bisherigen Betreiberinnen Salt, Sunrise und Swisscom konnten im Rahmen einer Auktion eine breite Palette an neuen Frequenzen erwerben. Diese sind die Voraussetzung für die Entwicklung der schnellen Mobilfunktechnologie 5G. Die Auktionseinnahmen für den Bund belaufen sich auf rund 380 Millionen Franken. Die Auktion dauerte vom 29. Januar 2019 bis zum 7. Februar 2019.

Lesezeit: 1 min, 16 s

Im Auftrag der Eidgenössische Kommunikationskommission Comcom hat das BAKOM zusätzlichen Mobilfunkfrequenzen (700 MHz, 1400 MHz und 3500 MHz) versteigert. Die Frequenzen werden für 15 Jahre vergeben.

Quelle: http://www.bakom.admin.ch

Swisscom

Rund 196 Millionen Franken.

  • 700 MHz FDD Band: 2x15 MHz
  • 1400 MHz SLD Band: 50 MHz
  • 3.5 – 3.8 GHz TDD MHz Band: 120 MHz

Damit gelang es Swisscom, gut 45 Prozent der für den Mobilfunk verfügbaren Frequenzbänder zu ersteigern.

Medienmitteilung: Swisscom

Salt

Rund 94.5 Millionen Franken.

  • 700 MHz FDD Band: 2x10 MHz
  • 1400 MHz SLD Band: 10 MHz
  • 3.5 – 3.8 GHz TDD MHz Band: 80 MHz

Salt ist mit dem erreichten Resultat in der Schweizer Frequenz-Auktion zufrieden.

Medienmitteilung: Salt

Sunrise

Rund 90 Millionen Franken.

  • 700 MHz FDD Band: 2x5 MHz
  • 700 MHz SDL Band: 10 MHz
  • 1400 MHz SLD Band: 2x15 MHz
  • 3.5 – 3.8 GHz TDD MHz Band: 100 MHz

Sunrise ersteigert die strategisch wichtigsten Frequenzen.

Medienmitteilung: Sunrise

  • FDD: Frequency Division Duplex => Für eine Verbindung werden zwei Funkkanäle gebraucht
  • TDD: Time Division Duplex => Für eine Verbindung wird nur ein Funkkanal gebraucht
  • SDL: Supplemental Downlink => Für eine Verbindung werden drei Funkkanäle gebraucht

Nächster Beitrag Vorheriger Beitrag