Das heutige Thema ist: Der eigene iOS-Sekretär.
Das moderne Leben ist kompliziert: Termine, die eingehalten werden sollten, Geburtstage, die nicht vergessen werden dürfen - und dann noch all die verschiedenen Kontaktdaten aus Outlook, Thunderbird, Apple Mail, Xing und dem Google Kalender, die miteinander synchron gehalten werden müssen. Hier ein paar Tricks wie die Kontakte auf dem iPhone, iPad zusammen gehalten werden.
Push-Mail ein- und ausschalten
Wie der BlackBarry unterstützt auch die iOS-Geräte den Empfang von E-Mails per Push-Mitteilung. Das bedeute, dass Mails sofort auf Ihr iOS-Gerät weitergeleitet werden, sobald sie auf dem Mailkonto ankommen. Allerdings hat Push auch einen grossen Nachteil: Die Funktion verschlingt Akkulaufzeit und Datenvolumen, weil sie permanent den Statuts des Mailkontos abfragt, zudem unterstützt nicht jeder Mailaccount die Möglichkeit Push-Nachrichten zu versenden. Sollten Sie also nicht dringend auf Push angewiesen sein, sollten Sie die Funktion unter Einstellungen/Mail, Kontakte Kalender/Datenbabgleich
abstellen.
Google-Kalender synchronisieren
Wer den Google-Kalender benutzt, kann diesen einfach direkt mit iOS synchronisieren: Richten Sie dazu Ihr Google-Konto als Mailkonto ein und wählen Sie unter Einstellungen/Mail Kontakte , Kalender
dieses Konto aus. Aktivieren Sie nun den Schalter Kalender: Ab sofort wird Ihr zum Google Mail-Konto gehöriger Google-Kalender mit dem Kalender von iOS synchronisiert. Um die Synchronisation und Terminverwaltung etwas angenehmer zu gestalten, sollten gibt es noch speziellere Apps wie zb. CalenGoo.
Thunderbird synchronisieren
Dank der Google-Synchronisation ist auch kein Problem mehr, Thunderbird-Kalender mit iOS zu synchronisieren; Google arbeitet dabei als Austausch-Server: Laden Sie für Thunderbird das Plug-in Lightning herunter und installieren Sie es im Mailprogramm - auf diese Weise erhält Thunderbird die Kalenderoption. Um nun eine Synchronisation mit Google Calender einzurichten, müssen Sie noch ein zweites Plug-in laden: den Provider for Google Calendar. Die Synchronisation zwischen Kalender und Mail synchronisiert so auch Ihr iPhone.
Xing abgleichen
Kontaktinformationen ändern sich: Ein Geschäftskontakt wechselt den Arbeitsplatz, ein Freund die Telefonnummer und natürlich wird - gerade in jüngeren Jahren - regelmässig umgezogen. Wenn Sie es satt haben, Adressinformationen immer manuell auf dem neuesten Stand zu halten, sollten Sie dafür sorgen, dass andere es für Sie übernehmen! Dazu eignen sich die beiden Xing-Tool XING OS X Sync Plugin und der Xing Connector für Outlook hervorragend: Das Grundprinzip von Xing ist, das jeder , der irgendwelche Datenwechsel vollzieht, diese sehr bald dort einträgt. Beide Programme synchronisieren die Adressbücher mit der Online-Adressverwaltung Xing und sorgen damit dafür, dass nicht Sie die Adressen verwalten, sonder Ihre Xing-Kontakte das selbst tun. Praktischerweise werden dabei die Kontaktbilder gleich mit übertragen.
Facebook abgleichen
Auch Facebook -Nutzer müssen nicht auf solche Ablgeichlösungen verzichten: Mit OutSync können Outlook-Anwender ihre Facebook-Account mit ihrem Lieblings-Mailprogramm abgleichen. Und auch Mac-Anwender müssen nicht darben, allerdings wird das Programm Facebook Sync leider nicht mehr weiter entwickelt, da es gegen die Facebook-AGB verstossen haben soll; trotzdem funktioniert es aber noch.
Notizen mit Mailaccounts synchronisieren
Wer die Notizen-App verwendet, um sich Dinge im iPod, iPad oder iPhone aufzuschreiben, oder dort sogar Ideen einsortiert, dürfte sich darüber freuen, dass sich diese Notizen auch mit beliebigen IMAP-Mailaccounts synchronisieren lassen - an vorderster Stelle Google Mail: Schalten Sie die Synchronisation unter Einstellungen/Mail, Kontakte, Kalender/Mailkontoname
mit Notizen frei, schon legt iOS beim Abgleichen einen Ordner Namens Notes oder Notizen auf dem IMAP Konto an und legt die Notizen dort in Form von E-Mails ab. Sind Push-Nachrichten aktiviert, sogar Live! Das ist praktisch, wenn Sie in Notizen auch produktiv arbeiten - so haben Sie den letzten Stand Ihrer Arbeit immer automatisch auf Ihrem Mailaccount gesichert. Achtung: Notizen werden auch , wenn die Funktion für alle Accounts aktiviert ist , nur auf dem Standartaccount gesichert. Das bedeutet auch: Wenn Sie den Standadaccount wechseln, sind die synchronisierten Notizen auf Ihrem iOS-Gerät verschwunden. Deaktivieren Sie daher immer die Synchronisation, bevor Sie den Standard-Mailaccount wechseln!
Standartsignatur in Mails ändern
Wer E-Mails mit seinem iPhone versendet, kennt die Meldung von meinem iPhone gesendet, die iOS-Mail so oder ähnlich automatisch als Signatur anfügt. Das klingt ein bisschen angeberisch. Besser ist, die Signatur als kleine Visitenkarte zu benutzen, indem Sie es anpassen. Das ist unter Einstellungen/Mail, Kontakte, Kalender/Signatur
möglich: Schreiben Sie dort einfach ein paar Kontaktdaten hinein, um die Signatur professioneller erscheinen zu lassen. Zudem weiss mit einer solchen Signatur jeder sofort, wer Sie sind.
Copy und Paste Nutzen
Nichts ist lästiger, als häufig wiederkehrenden Textstellen immer wieder neu zu schreiben. Ebenso anstrengend ist eine URL manuell abzutippen. Das haben sämtliche Betriebssystem-Hersteller schon für begriffen, selbst die ersten MAC OS - und MS-DOS-Versionen besassen eine entsprechende Funktion. Und im iOS? Seit der Version 3 gibt es auch hier eine Copy & Paste-Funktionalität, deren Bedienung sich jedoch nicht auf Anhieb erschliesst: Halten Sie einen Finger eine Sekunde auf ein Wort, wird es markiert und die Option Kopieren erscheint. Nun können Sie den Textabschnitt mit den beiden blauen Pünktchen genau aussuchen und danach auf Kopieren drücken - der Textabschnitt ist nun in der Zwischenablage. Um ihn wieder einzusetzen, reicht es, an dieser Stellen wieder so lange den Finger auf dem Schirm zu halten, bis die Einsetzen - Option erscheint.
CAPS_Lock ativieren
GROSSE SCHRIFTEN WIRKEN DEUTLICH ENERGISCHER! Deshalb sollten Sie in Mails, Kalender-Einträgen oder Notizen Grossschriften verwenden, wenn Sie etwas wirklich Wichtiges betonen möchten. Lieder macht iOS mit seiner Rechtschreibprüfung dem Anwender das Schreiben in Grossbuchstaben nicht eben leicht - oder doch? Was viele Anwender nicht wissen: Auch die virtuelle iOS-Tastatur besitzt eine Caps-Lock Funktion, mit der Sie ausschliesslich Grossbuchstaben eingeben können. Tippen Sie dazu zweimal schnell hintereinander auf die Umschalt-Taste des iOS-Bildschirm-Keyboards. Sie wir blau , Caps-Lock ist aktiviert und Sie können in grossen Lettern schreiben. Möchten Sie Caps-Lock wieder abschalten, müssen Sie nur ein weiteres Mal auf die Umschalt-Taste tippen.
E-Mails besser darstellen
Die Darstellung von E-Mails ist unter iOS längst nicht immer optimal - insbesondere die Ansicht der Betreffzeile ist nicht unbedingt geeignet, den Inhalt aufschlussreich wiederzugeben. Besser, Sie optimieren die Standarteinstellungen, um schneller zu überschauen, welchen Inhalt eine E-Mail hat. Das ist unter Einstellungen/Mail, Kontakte, Kalender
unterhalb des Punkts Mail der Fall. Die Optionen sind im Grunde selbsterklärend, hier können Sie die Schriftgrösse und die Vorschau-Optionen definieren. Allerdings empfiehlt es sich, für einen schnellen Überblick per Spotlight immer im Untermenü Anzeigen den Punkt Letzte 200 Mails anzuhaken - dadurch zwingen Sie Ihr iOS-Gerät, die maximale Zahl an E-Mails herunterzuladen und anzuzeigen.
Good Reader für Office-Austausch
Sie tauschen häufig Office-Dateien aus und müssen diese auf dem iPhone, iPad und auf dem Computer betrachten und bearbeiten? Die App Good Reader hilft Ihnen bei dieser Aufgabe. So stellt die App Microsoft-Office-Dateien deutlich besser dar als die interne Funktion von iOS und auch in Sachen PDF kann sich Good Reader als erstklassige Lösung behaupten, liest das Programm doch bedenkenlos die grössten PSF-Dateien, vor denen Safari und iBooks nicht selten in die Knie gehen. Anmerkung sind kein Problem, zudem liest das Tool auch andere Dateitypen aus den Bereichen Audio- und Video. Dateiübertragungen per USB ist möglich, ebenso der Austausch mit einem Computer im Wlan sowie mit WebDAV-Server, Google Docs, Me.com und Dropbox.
Geburtstagskalender nutzen
Unter iOS 4 müssen Sie Geburtstage nicht mehr manuell in den Kalender eintragen: Sofern Sie das Geburtsdatum eines Kontakts in der Kontakte App gespeichert haben - etwa durch Synchronisation mit dem Computer -, generiert die Kalender-Applikation automatisch Geburtstagserinnerungen. Um das Feature auszuschalten, wählen Sie unter Kalender den Punkt Kalender an. Ganz unten unter Andere finden Sie den Geburtstagskalender, den Sie durch abschalten des Häkchens deaktivieren können.
Emoticons freischalten
iOS besitzt bereits ab Werk die Möglichkeit, Emoticons ins Tastaturmenü einzubinden. Diese muss allerdings erst freigeschaltet werden: Laden Sie dazu App Emoji Free, starten Sie sie und folgen Sie den Anweisungen. Wählen Sie danach Einstellungen/Allgemein/Tastatur/Internationale
Tastaturen und danach dort Emoji-Symbole. Starten Sie dann Ihr iPhone neu. Ab sofort stehen die Emoticons in jeder Tastatur hinter der kleinen Weltkugel-Taste zur Verfügung und können vielfältig genutzt werden.