Auf iPhone/iPad werden Umlaute im Betreff so wie auch im E-Mail-Body mit komischen Sonderzeichen dargestellt.

Das kommt häufig bei Newsletter oder bei Webformularen vor. Die E-Mails werden von einem Linux-Web-Server an einem Mailserver wie Sendmail oder Microsoft Exchange gesendet. Bei den meisten E-Mail Programmen wie Outlook oder Thunderbird kommen die Mails ohne Umlaut-Probleme an, nur nicht bei iOS Systemen wie iPhone und iPad.

Wie sich herausgestellt hat dies mit Quoted-printable zu tun. Unten zwei Beispiele wie es bei PHP und auch Perl gelöst werden kann.

Anleitung bei PHP Script.

$header = 'From: from@sender.domain' . "\r\n" .
'Reply-To: from@sender.domain' . "\r\n" .
'Mime-Version: 1.0 '. "\r\n" . 
'Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1; Content-Transfer-Encoding: quoted-printable'. "\r\n" . 
'X-Mailer: PHP/' . phpversion();
mail("to@empfaenger.domain","Testmail äöüÄÖÜ","äöüÄÖÜ",$header);

Anleitung bei Perl Script.

Bei Perl ist noch zu beachten das bei der Verwendung des Module MIME::Lite der Betreff noch zu kodieren ist.

#!/usr/bin/perl
use MIME::Lite;

$subject = "Testmail äöüÄÖÜ";
$usermail = "äöüÄÖÜ";

$msg = MIME::Lite->new
(
 From = 'from@sender.domain',
 To = 'to@empfaenger.domain',
 Encoding = 'quoted-printable',
 Subject = encode_mimewords($subject),
 Type = 'text/plain; charset=latin1',
 Data = "$usermail",
);

$msg->send();

Nächster Beitrag Vorheriger Beitrag