In einer Welt voller Online-Konten ist ein sicheres, benutzerfreundliches Passwortmanagement unverzichtbar. Während KeePass 2.x lange als Platzhirsch galt, entscheiden sich immer mehr Nutzer für die moderne Alternative: KeePassXC – vor allem in Kombination mit einer Browser-Erweiterung wie KeePassXC-Browser
.
In diesem Beitrag erfährst du:
- Warum KeePassXC eine zeitgemäße Alternative ist
- Wie du die Browser-Integration einrichtest
- Welche Vorteile es gegenüber KeePass 2.x bietet
🔍 Was ist KeePassXC?
KeePassXC ist eine moderne, plattformübergreifende Open-Source-Passwortverwaltung, basierend auf KeePassX und kompatibel mit dem bekannten .kdbx
-Dateiformat. Es läuft nativ auf Linux, macOS und Windows und kommt mit einer modernen Oberfläche, CLI, YubiKey-Unterstützung, TOTP (2FA) und mehr.
🌐 Browser-Integration mit KeePassXC
Mit der offiziellen Erweiterung KeePassXC-Browser
für Firefox, Chrome, Brave, Vivaldi etc. kannst du Passwörter automatisch ausfüllen, neue Logins speichern und 2FA-Codes (TOTP) einfügen – sicher und lokal.
🔧 Einrichtung:
-
KeePassXC-Browser installieren:
- Chrome: Chrome Web Store
- Firefox: Add-on-Seite
-
In KeePassXC aktivieren:
- Menü:
Extras → Einstellungen → Browser-Integration
- Aktiviere
Browser-Integration zulassen
und wähle deine Browser
- Menü:
-
Verbindung autorisieren:
- Öffne deinen Browser → KeePassXC-Browser-Erweiterung → Verbindung anfragen
- KeePassXC zeigt ein Fenster zur Freigabe – bestätigen und schon verbunden ✅
✅ Vorteile von KeePassXC gegenüber KeePass 2.x
Merkmal | KeePassXC | KeePass 2.x |
---|---|---|
🔧 Native Plattform-Unterstützung | ✔️ Windows, Linux, macOS | ❌ Windows-only (Mono nötig für Linux/macOS) |
💥 Benutzeroberfläche | Modern & nativ | Veraltet, auf Windows ausgelegt |
🔐 Verschlüsselung | Argon2, AES, Twofish | AES, Twofish |
🔑 2FA/TOTP integriert | ✔️ Ja | ❌ Nur mit Plugin |
🌐 Browser-Integration | ✔️ Offiziell, sicher, ohne Plugins | ❌ Nur über Community-Plugins |
📀 Auto-Typ | ✔️ Ja | ✔️ Ja |
💡 Portable Version | ✔️ Ja | ✔️ Ja |
🤕 Plugin-Support | ❌ Nein (bewusst) | ✔️ Viele Plugins möglich |
🤞 Wartung & Aktivität | Sehr aktiv (GitHub) | Aktiv, aber konservativer Stil |
💚 Warum KeePassXC ideal für Linux & moderne Nutzung ist
- Keine Abhängigkeit von Mono oder .NET – läuft nativ und schnell
- Perfekt für Cloud-Sync-Setups (z. B. mit Nextcloud, Syncthing, Dropbox)
- Sicheres Arbeiten mit YubiKey, Keyfile, TOTP und Browser-Integration
- Open Source, transparent entwickelt
🔐 Sicherheit: Lokal und unter Kontrolle
Im Gegensatz zu Cloud-Passwortmanagern wie Bitwarden oder LastPass bleibt bei KeePassXC alles lokal. Kein zentraler Server, keine externen Zugriffe – du hast die volle Kontrolle über deine Datenbank, egal ob auf Festplatte, USB-Stick oder in verschlüsseltem Cloud-Ordner.
🚀 Fazit: KeePassXC mit Browser-Integration – der moderne Weg
KeePassXC + KeePassXC-Browser ist heute eine der besten Open-Source-Lösungen für sichere, flexible und benutzerfreundliche Passwortverwaltung – besonders für Linux-Nutzer oder alle, die plattformübergreifend arbeiten möchten.
Der Umstieg ist einfach, man verwendet die gleiche Datei .kdbx`.
Wer von KeePass 2.x kommt, findet in KeePassXC eine moderne Alternative, die ohne Plugins vieles besser kann – sicherer, einfacher, schlanker.